Die Gobi Corporation kooperiert mit der EBWE (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) und der SFA (Sustainable Fibre Alliance) beim Projekt „Unterstützung einer nachhaltigen Kaschmirproduktion“. Es hat das Motto "Aus nomadischen Hirten zur weltweiten Marke". Ziele des Projekts sind, die Degradation der Weiden zu verhindern, Wildtiere zu schützen und die Kaschmirgewinnung zu fördern.

Das Projekt wurde 2018 mit einer Schulung für die Hirtenverbänden aus den Provinzen von Dornogovi und Bayanhongor eröffnet. Die Erwartungen der Praktiken waren angemessene Weidenutzung, Tierzucht und Kaschmir Vorbereitung.
Nach der Schulung fand am 18. Oktober eine Versammlung im Konferenzsaal des Blue-Sky Hotels statt. Dabei wurden über die Ergebnisse des Projekts „Von nomadischen Hirten zur weltweiten Marke“ berichtet.
Die Hauptagenden der Konferenz waren die Berichterstattung über die Ergebnisse der Schulung. An der Schulung hatten die beiden Hirtenverbände von örtlichen Viehzüchter teilgenommen. Es wurden über künftige Risiken diskutiert, die sich auf die Natur auswirken könnten.

Die Gobi Corporation anerkennt das Risiko einer missbräuchlichen Nutzung der Weide und verspricht 150.000 Euro zu investieren und sich als verantwortungsbewusstes Mitglied der Kaschmirindustrie zu engagieren.
Insgesamt haben die Ergebnisse gezeigt, dass das Projekt eine Reihe positiver Ergebnisse erbracht hat: die angemessene Nutzung des Weidelandes, die Zunahme von Wildtieren, das wirtschaftliche Wachstum von Gewerkschaften und die Verbesserung des Werts und Qualität von mongolischem Kaschmir.